Tuning

Derbi Tuning

Der Motorroller hat seine Ursprünge im Fahrrad. Die Marke Derbi wurde 1922 in Spanien gegründet. Damals beschäftigte man sich hier noch mit Fahrradreparaturen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das erste Moped von Derbi auf den Markt gebracht. Seit dieser Zeit ist die Marke Derbi und Derbi Tuning für die meisten Rollerfahrer ein Begriff. Seit den 90er Jahren konzentriert man sich hier voll und ganz auf die Entwicklung von Motorrollern im 50ccm Bereich. Der bekannteste Roller der Firma ist der Senda, den es in vielen Versionen zu kaufen gibt.

Seit 2001 gehört Derbi Tuning zum Piaggio-Konzern. Durch diesen Zusammenschluss ist ein weitreichendes Derbi Tuning erst möglich geworden, denn viele Hersteller wie zum Beispiel Airsal, Barikit, Polini und Malossi bieten für den Derbi Roller ein breites Spektruman Tuning Teilen an. Dazu gehören unter anderem Auspuffanlagen, Endschalldämpfer udn vieles mehr. Ersatzteile bekommt der Derbi von Motoforce.

Vor diesem Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum sich so viele Rollerbesitzer mit dem Tuning beschäftigen. Sie haben heute einfach die Möglichkeiten dazu, weil viele Firmen Tuning Artikel herstellen. Bei einer so großen Auswahl fällt es manchmal schwer, das Richtige zu kaufen. Tuning ist eine Leidenschaft, die zwar nicht jeden Rollerfahrer betrifft, aber die Fangemeinde ist dennoch groß. Es bleibt dabei nicht unbedingt nur bei den optischen Veränderungen des Rollers, auch die Technik wird gerne ein wenig „überlistet“. Bei so viel Auswahl an Tuning Parts ist das auch möglich. Nur mit dem richtigen Tuning fällt der Roller auf.

Derbi Tuning – damit sich Ihr Roller von der Masse abhebt.